
Tarja Soile Susanna Turunen Cabuli (* 17. August 1977 in Kitee, Finnland), allgemein als Tarja Turunen bekannt, ist die ehemalige Sängerin der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish. Sie ist eine ausgebildete klassische Opernsängerin. Nach der Trennung von Nightwish widmet sie sich nun ihrer Solokarriere.
Biografie
Tarja begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren und zog mit 18 Jahren nach Kuopio, um an der Sibelius-Akademie zu studieren. Sie wurde 1996 ein Gründungsmitglied der Band Nightwish, als ihr Klassenkamerad Tuomas Holopainen sie einlud, an seinem neuen musikalischen Projekt teilzunehmen. In diesem Jahr trat Turunen auch bei den Savonlinna-Opernfestspielen auf. International bekannt wurde sie aber erst mit der Veröffentlichung des zweiten Albums „Oceanborn“ von 1998.
Turunen war bei Waltaris rockbasiertem Ballett „Evankeliumi“ (auch als „Evangelicum“ bekannt) Solosängerin und nahm als solche 1999 an mehreren ausverkauften Auftritten an der „Finnish National Opera“ teil. 2000 und 2001 war sie mit Nightwish mit Aufnahmen und einer Tournee beschäftigt. Danach schrieb sie sich an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe ein. Während ihres dortigen Aufenthalts nahm sie 2002 mit Nightwish das Album „Century Child“ und mit dem argentinischen Bassisten Beto Vazquez sein international erfolgreiches Album „Infinity“ auf.
2002 war sie in Südamerika unterwegs, um das klassische Liedkonzert „Noche Escandinava“ („Skandinavische Nacht“), wiederum vor ausverkauften Häusern, aufzuführen. Nach der darauffolgenden Welttournee mit Nightwish aufgrund des weltweit erfolgreichen Albums „Century Child“ nahm sich Nightwish eine Auszeit, und Turunen kehrte nach Karlsruhe zurück.
Anfang des Jahres 2003 heiratete sie den argentinischen Geschäftsmann Marcelo Cabuli.
Die finnische Präsidentin Tarja Halonen und ihr Ehemann luden Turunen im Dezember 2003 in den Präsidentenpalast in Helsinki zur Feier des Nationalen Unabhängigkeitstags ein, der als das größte gesellschaftliche Ereignis in Finnland gilt.
Nach der Auszeit von Nightwish kehrte Turunen für das Album „Once“ zurück und nahm auch an der Welttournee 2004–2005 teil. Ebenso hatte sie eine weitere „Noche Escandinava“ Tournee. An Weihnachten 2004 veröffentlichte sie die Single „Yhden Enkelin Unelma“ („Eines Engels Traum“), die in ihrem Geburtsland Finnland Goldstatus erreichte. Im Frühling 2005 arbeitete sie mit dem Deutschen Martin Kesici zusammen. Das Ergebnis war das Duett „Leaving You for Me“ und ein dazugehöriges Musikvideo. Am 21. Oktober 2005 wurde Turunen von ihrer Band Nightwish die weitere feste Zusammenarbeit gekündigt. Dies geschah durch einen Offenen Brief, der von allen anderen Bandmitgliedern unterzeichnet wurde. Unter anderem ging es dabei um eine „veränderte Einstellung“ Turunens, ein divenhaftes Verhalten auf Tourneen sowie ein erhöhtes finanzielles Interesse ihrerseits.
Sie antwortete darauf ebenso in einem Offenen Brief, der auf Englisch und Finnisch auf ihrer Internetseite veröffentlicht wurde. Er wurde kurz darauf wieder gelöscht, ebenso wie die Stellungnahme ihres Ehemannes dazu.
Im Dezember 2005 hat sie einige Weihnachtskonzerte in Finnland, Deutschland, Spanien und Rumänien gegeben.
Discografie
Singles
- 2001: Beto Vazquez feat. Tarja Turunen - Battle of Valmourt (auf dem Album Infinity von Beto Vazquez)
- 2004: Yhden Enkelin Unhelma
- 2004: One Angels Dream
- 2005: Kun joulu on
- 2005: En etsi valtaa, loistoa
- 2005: Martin Kesici feat. Tarja Turunen - Leaving You for Me
- 2005: Schiller mit Tarja Turunen - Tired Of Being Alone
- 2006: You Would Have Loved This
- 2007: I Walk Alone
- 2008:Die Alive
Alben
- 2006 Henkäys Ikuisuudesta (Weihnachtsalbum)
- 2007 my Winterstorm (Symphonic Rock)